erweichen

erweichen

* * *

er|wei|chen 〈V. tr.; hat
1. etwas \erweichen weich machen (Wachs)
2. 〈fig.〉 jmdn. \erweichen rühren, überreden, nachgiebig machen
● jmds. Herz \erweichen 〈fig.〉; sich \erweichen lassen 〈fig.〉 sich überreden, rühren lassen, nachgeben; durch sein vieles Bitten habe ich mich schließlich \erweichen lassen

* * *

er|wei|chen <sw. V.>:
1. <hat> weich machen:
die Hitze erweichte das Wachs;
Ü ihre Tränen haben mein Herz erweicht (mich gerührt, milde gestimmt).
2. <ist> weich werden:
der Asphalt ist in der Sonne erweicht;
Ü sein starrer Sinn ist erweicht (er ist nachgiebig[er] geworden).

* * *

er|wei|chen <sw. V.>: 1. weich machen <hat>: die Hitze erweichte das Wachs; verteilen Sie ihn (= den Schaum) ... auf dem nassen Gesicht: schon ist jedes Barthaar bis zur Wurzel erweicht (Spiegel 48, 1965, 43); Ein Gewitter ... überraschte ihn mit prasselndem Schauer, der die Wege erweichte (Winckler, Bomberg 139); Ü ihre Tränen haben mein Herz erweicht (mich gerührt, milde gestimmt); ich ließ mich durch Bitten nicht e. (umstimmen, zum Nachgeben bringen). 2. weich werden <ist>: der Asphalt ist in der Sonne erweicht; Ü Vor seinem (= des Allmächtigen) Ansturm muss auch das verstockteste Herz e. und sich öffnen (Ott, Haie 341); sein starrer Sinn ist erweicht (er ist nachgiebig[er] geworden).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erweichen — Erweichen, verb. reg. act. weich machen. 1) Eigentlich. Horn in warmen Wasser, Eyerschalen in Essig erweichen. Ein Geschwür erweichen, die stockenden Säfte verdünnen. Den Leib erweichen. Erweichende Mittel. 2) Figürlich. Eines Herz erweichen, zum …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erweichen — ↑ weich …   Das Herkunftswörterbuch

  • erweichen — V. (Oberstufe) bewirken, dass ein Material o. Ä. nicht mehr hart ist Synonym: weich machen Beispiele: Ihre Tränen haben den Beamten erweicht. Die Sonne erweichte mit ihren allzu kräftigen Strahlen das Wachs …   Extremes Deutsch

  • erweichen — er·wei·chen; erweichte, hat / ist erweicht; [Vt] (hat) 1 jemanden (mit / durch etwas) erweichen jemanden durch Bitten oder Weinen dazu bringen, dass er Mitleid bekommt und nachgibt 2 etwas erweichen etwas weich machen; [Vi] (ist) 3 etwas erweicht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erweichen — 1. a) weich machen; (Sprachwiss.): lenisieren, mouillieren. b) bekehren, gnädig/milde/nachsichtig stimmen, rühren, überreden, umstimmen, zum Einlenken bewegen; (ugs.): beschwatzen, breitschlagen, weichmachen; (salopp): herumkriegen, weichkochen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erweichen — er|wei|chen; ich lasse mich nicht erweichen; vgl. 1weichen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • erweichen — erweichentr jnmitrührseligenWortenbeschwatzen;jndurcheineeindrucksvolleRedeumstimmen.⇨weichmachen.1930ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ... dass es einen Stein erweichen könnte — Zum Steinerweichen;. .. dass es einen Stein erweichen könnte   Beide Redewendungen bedeuten »herzzerreißend«: Die Kinder weinen, dass es einen Stein erweichen könnte. Sie jammerte zum Steinerweichen, aber der Lehrer ließ sich nicht rühren und… …   Universal-Lexikon

  • flüssig werden — erweichen; schmelzen …   Universal-Lexikon

  • Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”